Lie-Gruppen und Lie-Algebren [Lecture notes] by Oliver Baues

By Oliver Baues

Show description

Read Online or Download Lie-Gruppen und Lie-Algebren [Lecture notes] PDF

Similar algebra & trigonometry books

College algebra : concepts & contexts

This article bridges the space among conventional and reform ways to algebra encouraging scholars to work out arithmetic in context. It provides fewer issues in better intensity, prioritizing info research as a origin for mathematical modeling, and emphasizing the verbal, numerical, graphical and symbolic representations of mathematical thoughts in addition to connecting arithmetic to genuine existence events drawn from the scholars' majors.

Vertiefung Mathematik Primarstufe — Arithmetik/Zahlentheorie

Aufbauend auf ihrem Band „Einführung Mathematik Primarstufe – Arithmetik“ vertiefen die Autoren elementares mathematisches Hintergrundwissen zur Arithmetik/Zahlentheorie vor allem für Lehramtsstudierende der Primarstufe. Themen des Buches sind spannende zahlentheoretische Problemstellungen als Einstieg, Teiler/Vielfache/Reste, Primzahlen unter vielen faszinierenden Aspekten und speziell als Bausteine der natürlichen Zahlen, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches, Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem und in anderen Stellenwertsystemen, Dezimalbrüche, Restklassen/algebraische Strukturen sowie praktische Anwendungen (Prüfziffernverfahren und ihre Sicherheit).

General Orthogonal Polynomials

During this treatise, the authors current the overall concept of orthogonal polynomials at the advanced aircraft and several other of its purposes. The assumptions at the degree of orthogonality are normal, the single restrict is that it has compact aid at the advanced aircraft. within the improvement of the idea the most emphasis is on asymptotic habit and the distribution of zeros.

Extra resources for Lie-Gruppen und Lie-Algebren [Lecture notes]

Sample text

Induktionsanfang: g = g0 = D 0 g. Induktionsannahme: D i g ⊆ gi . Induktionsschluss: Da gi /gi+1 abelsch ist, gilt [gi , gi ] ⊆ gi+1 und es folgt mit der Induktionsannahme: D i+1 g ⊆ [D i g, D i g] ⊆ [gi , gi ] ⊆ gi+1 . 8 Die Lie-Algebra g heißt nilpotent, wenn C k g = {0} gilt fur ¨ ein k ≥ 0. 9 Sei g eine Lie-Algebra. 1. Ist g nilpotent, so ist g auch auflosbar ¨ (da C i g/C i+1 g abelsch ist). 2. Ist [g, g] nilpotent, so ist g auflosbar. ¨ 3. Ist h eine Unteralgebra von g und ist g nilpotent (bzw.

60 Homomorphismen von Lie-Gruppen. Ê Ê ¨ 1. Die Determinante det : GLn ( ) → × , A → det(A) (und entsprechend fur GLn ( )) ist ein Homomorphismus von Lie-Gruppen. 2. Auf der Kreisgruppe S1 = {z ∈ | |z| = 1} a b −b a Ê a2 + b2 = 1 ⊂ GL2 ( ). ist die Abbildung z → z2 ist ein Homomorphismus. 3. Die adjungierte Darstellung Ad : G → GL(g), A → AdA mit AdA (X) = AXA−1 ist ein Homomorphismus. 4. Betrachte die adjungierte Darstellung von SU2 = {A ∈ GL2 ( ) | AA∗ = I2 , det(A) = 1}. Jedes A ∈ SU2 l¨asst sich schreiben als a b , mit aa + bb = 1.

2. ⇒“: ad(g) ist das homomorphe Bild von g unter ad und somit nach Teil 1 ” auflosbar. 30 folgt ad(g) g/z(g). Bilden die Ideale gi eine auflosbare ¨ ” −1 Reihe in g/z(g), so bilden die gi = p (gi ) eine Normalreihe mit abelschen Quotienten in g. 3 Ist I ⊆ g ein Ideal, so gilt: g/I ist abelsch ⇔ [g, g] ⊆ I. B: Es ist g/I = {X = X + I | X ∈ g}, X = 0 ⇔ X ∈ I und [X, Y] = [X, Y]. Damit gilt: g/I ist abelsch ⇔ ∀ X, Y : [X, Y] = 0 ⇔ ∀ X, Y : [X, Y] = 0 ⇔ ∀ X, Y : [X, Y] ∈ I ⇔ [g, g] ⊆ I. Womit alles gezeigt w¨are.

Download PDF sample

Rated 4.96 of 5 – based on 33 votes